Erinnerung an Nelson Mandela

11. Februar – Erinnerung an Nelson Mandela

Am 11.02.1990 wurde Nelson Mandela nach über 27 Jahren Haft in die Freiheit entlassen und kurze Zeit später zum ersten demokratisch gewählten Präsidenten Südafrikas ernannt. Während seiner über 10.000 Tage andauernden Haft wurde Mandela zur Symbolfigur für den Freiheitskampf der schwarzen Bevölkerung Südafrikas und die Forderung “Free Nelson Mandela!” wurde zum Slogan einer weltweiten Bürgerrechtsbewegung.…

Details
HPA im Ausschuss für öffentliche Unternehmen

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Öffentliche Unternehmen am 9. Februar ab 14.00 Uhr

Hamburger Flughafen, HVV, Hamburg Wasser, Hamburgs Friedhöfe: Wussten sie das Hamburg an 278 (!) öffentlichen Unternehmen beteiligt ist? Im Ausschuss für Öffentliche Unternehmen erörtern wir deren Auftrag und schauen uns die Zahlen an. Heute geht es u.a. um die Hamburg Port Authority, welche Hamburgs Hafeninfrastruktur managt. Intertessierte können ab 14.00 Uhr unter https://www.hamburgische-buergerschaft.de/ausschussitzungen/ausschuesse-live/ live dabei…

Details
Einladung zur Sitzung des Haushaltsausschusses

Öffentliche Sitzung des Haushaltsausschusses am 8. Februar ab 17.00 Uhr

Politik dreht sich nicht immer um Geld – aber doch oft genug. Über die Mittelverwendung unserer Stadt wacht der Haushaltsausschuss. Heute bin ich bei dessen Sitzung dabei und schaue mir an, was mit unserem Geld so alles passiert. Sehr gespannt bin ich auf die Debatte zur künftigen Grunderwerbssteuer. Alle Interessierten lade ich herzlich ein der…

Details

Öffentliche Kommission für Stadtentwicklung am 7. Februar ab 19.00 Uhr

In der Kommission für Stadtentwicklung begleite ich Bebauungspläne, für die der Senat direkt verantwortlich ist. Das ist neben der HafenCity bei der kommenden Sitzung beispielsweise die Umgestaltung des Bahnhofs Diebsteich.  Als Bezirkspolitikerin habe ich dies jahrelang auf kommunaler Ebene gemacht, heute geht es um überregional bedeutende Projekte wie den Neubau des Fernbahnhofs Diebsteich und die…

Details
Mehr Sportpläte für Eimsbüttel

Mehr Sportplätze für den FC St. Pauli und Eimsbüttel

Der FC St. Pauli bekommt an seinem Trainingsgelände an der Kollaustraße mehr Platz. Statt drei wird er dort bald sieben Fußballplätze haben. Damit erfüllt der Sportverein die Auflagen der Deutschen Fußball Liga an Profivereine. Die Baseballmannschaft Hamburg Stealers und die Softballmannschaften der EZV Hamburg trainierten bisher neben den FC St. Pauli-Kickern an der Kollaustraße: Ihr…

Details
Gebietsentwickler für Schnelsen ernannt

Es geht voran: RISE-Gebietsentwickler für Schnelsen ernannt

Es geht voran! Nachdem der der Senat im Juni 2021 in Schnelsen das Zentrum Frohmestraße und Burgwedel mit dem Roman-Zeller-Platz als neues Fördergebiet im Rahmenprogramm Integrierte Stadtteilentwicklung (RISE) festgelegt hatte, hat nun das Eimsbüttler Bezirksamt die Gesellschaft für Ortsentwicklung und Stadterneuerung (GOS) mit der Gebietsentwicklung bis 2028 beauftragt. Diese startet vor Ort am 1.3. und…

Details
Einladung zum Stadtentwicklungsausschuss

Öffentlicher Stadtentwicklungsausschuss am 3. Februar um 14.00 Uhr

Seien Sie dabei, wenn Hamburgs Stadtbild der Zukunft entsteht! Unsere Stadt wächst, baut und plant Neues, um Wohnen und Arbeiten attraktiver zu gestalten. So entstehen ein modernes Quartier rund um die Elbbrücken und wird den südlichen Eingang über die A1 unserer schönen Stadt maßgeblich prägen. Hierzu beraten wir in öffentlicher Sitzung am heutigen Donnerstag um…

Details
Einladung zur Hamburgischen Bürgerschaft

Öffentliche Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am 2. Februar ab 13.30 Uhr

Corona-Verordnung, Wohnungsbau und Mobilitätswende – Wichtige Themen für unsere Stadt, wichtige Themen für uns in der Bürgerschaft. Diese und weitere entscheidende Punkte werden wir im Parlament am Mittwoch debattieren. Seien Sie gerne ab 13.30 Uhr mit dabei www.hamburgische-buergerschaft.de/buergerschaft-live/

Eimsbüttler Klimaschutzkonzept verabschiedet

Klimaschutzkonzept für Eimsbüttel einstimmig verabschiedet!

Die Bezirksversammlung hat am vergangenen Donnerstag, den 27. Januar, das „Integrierte Klimaschutzkonzept“ für Eimsbüttel einstimmig beschlossen. Auf gut 300 Seiten findet sich darin neben einer Analyse zu Energiebilanz und Verbräuchen ein Katalog mit rund 60 umzusetzenden Maßnahmen: Dazu zählen die energetische Optimierung eigener Gebäude, der Ausbau von Fahrradabstellmöglichkeiten und Fahrradstraßen, die klimafreundliche Anpassung von Grünanlagen…

Details