Sabine Jansen
  • Startseite
  • Archiv
  • Über mich
  • Kontakt
Seite wählen

Pressemitteilung der SPD-Schnelsen zum Umbau der Frohmestraße

von Team | Nov. 5, 2024 | Bezirksversammlung, Frohmestraße, Schnelsen, SPD Schnelsen, SPD-Bezirksfraktion Eimsbüttel

Der Vorstand der SPD-Schnelsen ist mit den aktuellen Planungsvorschlägen zum Umbau der Frohmestraße unzufrieden und hat daher folgende Erklärung veröffentlicht: Pressemitteilung der SPD-Schnelsen zur Zukunft und zum Umbau der Frohmestraße  Aktueller Stand der...
Grundsteinlegung für neue Feuerwehrwache in Schnelsen

Grundsteinlegung für neue Feuerwehrwache in Schnelsen

von Team | Apr. 10, 2024 | Eimsbüttel, Feuerwehr, News, Schnelsen, SPD Schnelsen, SPD-Bezirksfraktion Eimsbüttel, Stadtentwicklung, Verkehr

Für ein sicheres Schnelsen Gemeinsam mit dem Schnelsener Bezirksabgeordneten Koorosh Armi, meinem Bürgerschaftskollegen Marc Schemmel, dem Innensenator Andy Grote und unserem innenpolitischen Sprecher Sören Schumacher, war ich am Montag, den 08.04.2024, bei der...
Frauenfest 2023

Frauenfest 2023

von BueroAdminNeu | Sep. 11, 2023 | Bürgerdialog, Eimsbüttel, Emanzipation, Frauen, Freizeitzentrum Schnelsen, Kultur, Schnelsen, Uncategorized

Einladung zum Frauen*fest 2023 im Freizeitzentrum Schnelsen unter dem Motto „Gemeinsam. Vielfältig. Stark“ Wenn Frauen zusammenkommen, sind nicht nur sie, sondern unsere gesamte Gemeinschaft stärker – und fröhlicher! Deshalb möchte ich alle interessierten Frauen zum...
27. Oktober: Toller Ideenspaziergang durch das südliche Schnelsen

27. Oktober: Toller Ideenspaziergang durch das südliche Schnelsen

von admin | Okt. 27, 2022 | Bürgerdialog, Schnelsen, Stadtteilspaziergang

In Schnelsen-Süd tut sich was! Der ehemalige Bolzplatz, seine Randbereiche, sowie die Flächen an den Wohnhäusern und am KiFaZ Schnelsen-Süd sollen umgestaltet werden. Saga und ProQuartier luden letzten Donnerstag zu einem Ideen-Spaziergang, damit diese Umgestaltung...
6. Oktober: Beim Workshop zum Nahmobilitätskonzept für Schnelsen

6. Oktober: Beim Workshop zum Nahmobilitätskonzept für Schnelsen

von admin | Okt. 6, 2022 | Burgwedel, ÖPNV, Schnelsen, Verkehr

Wie kann die Nahmobilität – sprich Fuß- und Radverkehr – in Schnelsen verbessert werden? Das Bezirksamt Eimsbüttel lud zum Ideen-Workshop ins Freizeitzentrum Schnelsen. Bürgerbeteiligung ist wicht- und ebenfalls ist es wichtig die BürgerInnen über die...
« Ältere Einträge

Neueste Beiträge

  • Gesundes Hamburg
  • Die Hamburger SPD setzt sich für eine soziale Heizlösung ein
  • Hamburger Standard
  • Ein Besuch in der Hamburgischen Bürgerschaft
  • Besuch im Franziskus-Tierheim

Kategorie

  • AG Tibarg
  • AKN
  • Ausbildung
  • Besuch vor Ort im Wahlkreis
  • Bezirksversammlung
  • Bildung
  • Bücherhalle
  • Bundespolitik
  • Bundestagswahlkampf
  • Bürgerdialog
  • Bürgerschaft
  • Bürgersprechstunde
  • Bürgervereine
  • Burgwedel
  • Corona
  • Digitales
  • Eimsbüttel
  • Einzelhandel
  • Emanzipation
  • Entschlammung
  • Erinnerung
  • Erinnerungskultur
  • Fahrrad
  • Feiertage
  • Feuerwehr
  • Frauen
  • Freizeitzentrum Schnelsen
  • Frieden
  • Frohmestraße
  • Gedenken
  • Geschichte
  • Gesundheit
  • Gewerkschaften
  • Gleichberechtigung
  • Hamburg
  • Hamburger Rathaus
  • Hamburger Senat
  • Hamburgische Bürgerschaft
  • Hochwasserschutz
  • Infostand
  • Integration
  • Kindergarten
  • Klimaschutz
  • Kollau
  • Krankenhäuser
  • Kultur
  • Lärmschutz
  • Lenzsiedlung
  • Lokstedt
  • Medien
  • Natur
  • News
  • Niendorf
  • Obdachlosigkeit
  • Öffentliche Unternehmen
  • ÖPNV
  • Pflege
  • Rede
  • Regenrückhaltebecken
  • RISE
  • S21
  • Schnelsen
  • Schule
  • Senioren
  • Sommerfest
  • Sozialdemokratie
  • Soziales
  • SPD Hamburg
  • SPD Schnelsen
  • SPD-Bezirksfraktion Eimsbüttel
  • SPD-Bürgerschaftsfraktion
  • Sport
  • Stadtentwicklung
  • Stadtteilkultur
  • Stadtteilspaziergang
  • Stadtteilspaziergang
  • Straßenschilder
  • Tibarg
  • Umwelt
  • Uncategorized
  • Verkehr
  • Wirtschaft
  • Wohnungsbau
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Folgen
  • Folgen